
Aktuelles zum Sicherheitsvorfall im Jahr 2022
Details zu den Ergebnissen und Maßnahmen aus der abgeschlossenen Untersuchung.
Ja, LastPass ist sicherer denn je. Wir haben unsere Kerntechnologie neu aufgebaut, Prozesse neu gestaltet und unser Team umstrukturiert. Das Ziel dieses überaus gründlichen Umbaus: eine Umgebung zu schaffen, die noch sicherer, privater und komfortabler ist.
LastPass hat seine Position als führender Sicherheitsanbieter gefestigt und zwei neue Abteilungen eingerichtet: POST kümmert sich um Datenschutz und Diebstahlprävention, TIME liefert Threat Intelligence, um künftigen Gefahren zuvorzukommen.
Mehr erfahrenLastPass hat ein vollständiges Sicherheitsaudit durchlaufen und die Zugriffskontrolle verstärkt. Wir sind zertifiziert nach SOC2 Typ II, ISO 27001, SOC3, BSI C5 und TRUSTe, und unsere Software hat im Google Play Store das Siegel für unabhängig auf Sicherheit geprüfte Apps.
Mehr erfahrenLastPass ist auf eine eigene sichere Cloud-Plattform umgezogen, hat eine neu designte Software-Factory eingeführt und seine neuen Entwicklungs- und Produktionsumgebungen mit einer Palette neuer Sicherheitstools bestückt.
Mehr erfahrenWir haben den Aufbau von LastPass als eigenständiges Unternehmen zum Anlass genommen, alles komplett neu zu gestalten. Dieser gründliche und tiefgreifende Prozess verband sich mit einer mehrjährigen Investition in Höhe von mehreren Millionen Dollar in Personal, Prozesse und Technologie.
Von fundamentalen Infrastrukturverbesserungen über das Engagement renommierter Sicherheitsexperten bis hin zu neuen Sicherheitsprotokollen verfolgen alle Maßnahmen das Ziel, ein starkes und noch sichereres Fundament zu bauen.
Um noch mehr Schutz zu gewährleisten und dauerhaftes Vertrauen aufzubauen, hat LastPass bei der Infrastruktur, Verschlüsselung und Zugriffskontrolle grundlegende Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt.
Ihr Unternehmen braucht nicht nur Passwortschutz. sondern eine reibungslose Kontrolle über seine Zugriffsverwaltung. LastPass unterstützt Sie dabei. Unsere sichere Zugriffsumgebung kombiniert den bewährten Passwort-Manager mit ganz neuen Tools, die Sie gezielt entscheiden lassen, wer – gemäß Ihren Richtlinien – worauf Zugriff hat. Das Resultat: optimaler Überblick über Benutzeraktivitäten, mehr Sicherheit für Ihr Team und Arbeitsentlastung für Ihre IT. Ob Start-up oder Global Player, mit LastPass wird ein sicherer digitaler Zugriff einfach und erschwinglich.
Details zu den Ergebnissen und Maßnahmen aus der abgeschlossenen Untersuchung.
LastPass kümmert sich vorrangig um Investitionen in Sicherheit, Datenschutz und betriebliche Best Practices. Informieren Sie sich über die jüngsten Fortschritte.
Über die Evolution von LastPass und unsere Vision
Kunden sichern ihre Passwörter mit LastPass ab
Bewertung in Chrome und App Store
Basierend auf über 79.300BewertungenLeader in der Passwortverwaltung
Basierend auf mehr als 1.599 BewertungenUnternehmen setzen auf LastPass
„Unsere Partner möchten ihren Kunden ein Passwort-Management bieten, das ihre Sicherheit auf einfache Weise zuverlässig verbessert, ihrer IT mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben lässt und Mitarbeitern die ständige Eingabe von Passwörtern bei ihren System-Logins erspart.“
Sarah Geary
Chief Commercial Officer, Distology„Ich nutze LastPass sowohl beruflich als auch privat, um Passwörter in zwei voneinander getrennten Umgebungen sicher zu speichern und für Familienmitglieder und Kollegen freizugeben. Außerdem erstellt LastPass auf Knopfdruck starke zufällige Passwörter für mich, sodass ich nicht dasselbe Passwort mehrmals verwenden muss.“
Erik Eckert
Systemadministrator, MPE Engineering Ltd.„350 Anwendungen und über 3.500 Mitarbeiter im Unternehmen bieten viel Angriffsfläche. Für ein möglichst komfortables SSO war LastPass eine entscheidende Investition, denn es bestätigt, dass jeder Zugriffspunkt und Login geschützt ist.“
Tony Ledbetter
Senior IT Security Manager, HOLT CATLastPass schützt Ihre Daten mit Zero-Knowledge-Verschlüsselung. Ihr Gerät verschlüsselt und hasht Ihre Passwörter lokal, bevor sie an LastPass gesendet werden. Benötigen Sie für einen Login ein Passwort, wird es in verschlüsselter Form zurückgegeben und erst auf Ihrem Gerät entschlüsselt – niemals von LastPass.
Nein. Aufgrund des Zero-Knowledge-Modells von LastPass bleiben Ihr Master-Passwort und alle in Ihrem Vault gespeicherten Daten – Zugangsdaten, Zahlungsinformationen und sichere Notizen – vollständig privat und für LastPass unzugänglich.
LastPass nutzt Verschlüsselung und Hashing mit Salting gemäß 256-Bit AES und PBKDF2 mit SHA 256. Ihr Master-Passwort wird niemals und nirgends in Klartextform gespeichert. Nur Sie selbst kennen dieses Passwort. Deshalb können auch nur Sie Ihren Passwort-Vault entsperren.
LastPass ist weiterhin sicher. Wir haben unsere Infrastruktur und unsere Sicherheitspraktiken umfassenden Upgrades unterzogen. Wir sind auf eine sichere Cloud-Plattform umgezogen, haben verwaltete Geräte eingerichtet, den Vault erweitert und eine ISO-27701-Zertifizierung erhalten. Dedizierte Teams kümmern sich um Datenschutz, Threat Intelligence und Kundensicherheit; Aktualisierungen werden im Compliance Center in Echtzeit zur Verfügung gestellt.
LastPass ist ein beliebter Online-Passwort-Manager. Nach einem Sicherheitsvorfall im Dezember 2022 hat das Unternehmen intensiv in die Verbesserung seiner Systeme und Prozesse investiert. Nach wie vor bietet LastPass Privatanwendern und Unternehmen sichere Tools für die Verwaltung von Zugangsdaten. Erfahren Sie, wie LastPass seine Sicherheit verbessert hat.
Am besten ist sicherlich die Nutzung eines Passwort-Managers wie LastPass. Ihre Zugangsdaten werden dort in einem verschlüsselten Vault gespeichert. Sie können für jedes Konto ein starkes, einmaliges Passwort erstellen und erleichtern sich die Verwaltung Ihrer Passwörter.
LastPass ist auf jeden Fall ein sicheres Tool. Davon abgesehen ist die Funktionsbandbreite von Passwort-Manager zu Passwort-Manager verschieden. Der von Ihnen gewählte Anbieter sollte unbedingt starke Verschlüsselung bieten und sich durch eine seriöse Datenschutzpraxis und regelmäßige Sicherheitsaudits auszeichnen. Wichtig sind zudem die Unterstützung von Zwei-Faktor-Authentifizierung und Funktionen, die Phishing vorbeugen helfen.
Die kostenlose Version von LastPass weist Einschränkungen auf. Sie lässt beispielsweise die Synchronisation nur auf einem Gerätetyp zu und bietet weder Passwortfreigabe noch Notfallzugriff. Sollten Sie diese Funktionen benötigen, müssen Sie eine der gebührenpflichtigen Varianten von LastPass nutzen.
Erfahren Sie, warum LastPass bei Millionen beliebt ist und auch von Profis geschätzt wird.