Funktionen für Administratoren
Kontrollierter App-Zugriff. Kein Chaos mehr.
Mit SaaS Protect den Zugriff auf Apps im Unternehmen blockieren, einschränken oder gewähren
Für den Test ist keine Kreditkarte erforderlich. Nach dem Testzeitraum kostet der Tarif „Business Max“ 9 US-Dollar/Monat.

Schatten-IT entdeckt? Dann Schluss damit.
Unternehmen, in denen sensible Daten in nicht genehmigten Apps und KI-Tools landen
Datenschutzverletzungen involviert Schatten-IT/KI
Prozent des IT-Budgets fließen in Schatten-IT-Konten


Zuverlässige Zugriffskontrolle
Steuern Sie per Richtlinie, welche Apps zulässig sind und welche eingeschränkt oder gar nicht genutzt werden dürfen. Verhindern Sie den Zugriff auf inoffiziell genutzte oder unsichere SaaS und generative KI und schützen Sie Ihr Unternehmen vor Risiken durch Schatten-IT.

Bessere Passwortsicherheit
Schwache oder mehrfach genutzte Passwörter werden automatisch erkannt. Sie können Benutzer auffordern, unsichere Passwörter auszutauschen. Dies verhindert Kontendiebstahl und Datenschutzverletzungen und schützt Ihre SaaS-Umgebung – ohne Produktivitätseinbußen.

Weniger SaaS-Kosten
Beenden Sie den SaaS-Wildwuchs und optimieren Sie Ausgaben durch Ermittlung ungenutzter, übermäßig bereitgestellter oder überflüssiger Apps. Ein schlankerer SaaS-Stack kostet Sie weniger und senkt Ihren IT-Aufwand.

Auditfähig durch volle Transparenz
Detaillierte Auditprotokolle und Berichte geben Aufschluss über die Nutzung von Apps, Durchsetzung von Richtlinien und Benutzeraktivität. Im Fall anstehender Audits weisen Sie aus dem Stand Ihre Konformität zu Standards wie SOC 2, HIPAA oder DSGVO nach.
Sichere SaaS-Apps? Transparenz ist der Schlüssel.
SaaS Monitoring von LastPass erkennt, welche Apps Ihre Mitarbeiter im Unternehmen nutzen – auch nicht genehmigte Schatten-SaaS. SaaS Protect verwandelt diese Transparenz in Kontrolle. Sie können damit riskante Apps blockieren, Zugriffsrichtlinien durchsetzen und für den sicheren Zugriff auf die wirklich wichtigen Unternehmens-Apps sorgen.

Mehr Schutz, ohne Unterbrechungen

Einfach zu verwenden
Definieren und verwalten Sie App-Richtlinien unkompliziert mit wenigen Klicks, ohne Unterbrechung des Betriebs.

Integriert
Komfortable Zugriffsverwaltung direkt im vertrauten LastPass-Dashboard.

Maßgeschneidert
Gestalten Sie Richtlinien, Zugriffsebenen und Nachrichten an Benutzer gemäß den Anforderungen Ihres Unternehmens.

Proaktiv
Risiken erkennen und bannen: Mit SaaS Protect haben Sie Echtzeitkontrolle und beugen dem Ernstfall vor.
SaaS-Apps erkennen – und mit SaaS Protect unter Kontrolle bekommen
Mehr zu SaaS Protect
Häufig gestellte Fragen
SaaS Monitoring gibt Ihnen Überblick über die in Ihrem Unternehmen genutzten Anwendungen und erkennt auch Schatten-IT und Schatten-KI. Mit SaaS Protect können Sie handeln: Sie können den Zugriff auf unsichere Apps blockieren, Benutzer informieren, wenn verwendete Passwörter unsicher sind, und die App-Nutzung über Richtlinien steuern – alles vom selben Dashboard aus.
SaaS Protect hegt Schatten-IT ein und verhindert Datenlecks, Complianceverstöße und Angriffe über gestohlene Zugangsdaten. IT-Administratoren können damit den Zugriff auf nicht genehmigte oder unsichere Apps verhindern und ein sicheres Benutzerverhalten durchsetzen.
Benutzer sehen beim versuchten Zugriff auf blockierte Apps einen LastPass-Sperrbildschirm in ihrem Browser. Die angezeigten Informationen können angepasst werden. Sie können beispielsweise erklären, warum die App blockiert wird, Benutzer direkt zu einer geeigneten Alternative weiterleiten und ihnen dadurch die Suche nach weiteren (ungenehmigten) Lösungen ersparen.
Nein. SaaS Protect funktioniert nahtlos. Die Zugriffsrichtlinien können so gestaltet werden, dass Mitarbeiter an wichtige Tools gelangen und unnötige Risiken vermieden werden. Sie können den Zugriff auf alle Apps jederzeit zulassen und bei bestimmten Apps lediglich eine Warnmeldung anzeigen.
Ja. Auditprotokolle und Benutzerberichte in SaaS Protect zeigen Ihnen, welche Apps blockiert werden, wie oft Benutzer den Zugriff versuchten und wo Ihre Richtlinien greifen. So können Sie Ihre Sicherheit optimieren und Ihre Compliance nachweisen.
Ja. SaaS Protect funktioniert überall, wo die LastPass-Browsererweiterung installiert und aktiv ist: in Chrome, Firefox, Edge und Safari; in Windows und macOS.
Nein. Wenn Sie bereits LastPass Business über die Browsererweiterung nutzen, müssen Sie SaaS Protect einfach in Ihrem Admin-Dashboard aktivieren und können dann Ihre Richtlinien für den App-Zugriff definieren. Sie müssen keine Software installieren oder integrieren.
Nein, ein separater Kauf ist nicht erforderlich, da SaaS Protect bereits im Business-Max-Tarif enthalten ist. Wenn Sie bereits SaaS Monitoring nutzen, setzt SaaS Protect nahtlos darauf auf.